Mechanik
High-Tech für
alle Branchen
Gedrehte und gefräste Bauteile mit Genauigkeiten deutlich unter einem Mikrometer – das ist Ultrapräzisionsmechanik.
Ob einzelne, über einen Meter lange Pinolen für Messmaschinen oder kleine Kühler für Diodenstacks in Serie – dank hydrostatisch und luftgelagerter Maschinen erfüllen wir flexibel die Anforderungen unterschiedlichster Märkte.
Zielgruppen
Messtechnik
Unsere ultrapräzisen Komponenten sind essenziell, um hochpräzise Messsysteme möglich zu machen. Jeder Mikrometer zählt.
Lasertechnologie
Unsere ultrapräzisen asphärischen Spiegel und Freiformoptiken ermöglichen höchste Genauigkeit in komplexen Laseranwendungen.
Halbleiterindustrie
Mit unseren ultrapräzisen Mechatronik-Komponenten wird der Weg für modernste Chip-Herstellungsprozesse geebnet.
Unsere
Lösungen
Gehäusebauteile für
einen Entfernungssensor
Entfernungsmesser, Scanner – dafür bauen wir nicht nur die Optik, sondern auch beispielsweise präzise Gehäuseplatten zur Aufnahme der Aktuatoren und Optiken. Gerne auch mit integrierten Ausrichtspiegeln zur Vereinfachung der Montage.
Die Präzision, die beispielsweise unsere eigenen Laserfokussierköpfe aufweisen stellen wir damit unseren Kunden zum Aufbau ihrer eigenen Optikprodukte zur Verfügung.
Garant des Erfolges ist unsere hervorragende Koordinaten-Messtechnik, die -zusammen mit unseren hochgenauen Bearbeitungsmaschinen- die konstruktionsgemäße Fertigung auch komplex referenzierter Elemente eines Bauteils überhaupt erst möglich macht. Und falls gewünscht, bieten wir darüber hinaus auch noch die Montage kompletter Präzisions-Baugruppen an!
Präzisionsbauteile mit
Genauigkeitsangaben
Es geht um wenige Nanometer – mit dieser Genauigkeit werden z. B. in der Halbleiterindustrie Wafer positioniert, in der Optikindustrie Objektive gebaut.
Es versteht sich von selbst, dass Bauteile für Anlagen in diesem Bereich äußerste Anforderungen an Form- und Lagetoleranzen erfüllen müssen.
Hier setzen wir für hochgenaue Anforderungen ausgerüstete „konventionelle“ CNC-Fräsmaschinen sowie unsere eigenen Mikrobearbeitungsmaschinen „MicroMaster“ ein, die zusätzlich zur Fräsbearbeitung für vielfältige Prozesse wie Mikroschleifen oder Diamant-Ausspindeln konfiguriert sind und über eine umfangreiche Sensorik zur Prozeß- und Produktüberwachung verfügen.
Pinolen für
Koordinatenmessmaschinen
Es darf bis zu zwei Meter lang sein – das Aluminium-Bauteil, das wir auf unseren Diamantfräsmaschinen, den “Fly-Cuttern” bearbeiten.
Ebenheiten von 100 Nanometer pro 100 Millimeter Länge sind möglich (unter Beachtung der mit dem Kunden abgesprochenen Auflagepunkte), und gleichmäßig glänzend oder sogar spiegelnd sind dabei die bearbeiteten Oberflächen.
Derartige Bauteile sind ideal als Achse in einer luftgelagerten Koordinaten-Messmaschine einsetzbar, eine gesonderte Nachbearbeitung der Lager-Laufflächen ist hier nicht erforderlich. Unsere Kunden aus dem Bereich des Messmaschinenbaus schätzen diese preisgünstigen Präzisionskomponenten!




Erfahrung &
Kompetenz
Kugler begann mit der Entwicklung von Interferometern – hochgenauen Messmitteln für die optische und Halbleiterindustrie, die nicht nur optische Messtechnik, sondern auch präzise Werkstückbewegungen und Positionierungen ermöglichten . Sicher ein Alleinstellungsmerkmal vor 30 Jahren.
Heute bieten wir unseren Kunden mechanische Hochpräzision, um die Funktionalität ihrer Produkte zu optimieren, Kosten zu reduzieren (z. B. durch weniger Ausrichtaufwand) und genauere Geräte zu entwickeln, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.